
Datenschutzbestimmungen

Wir (das Unternehmen Digital Data Communications GmbH oder DDC) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Datenerhebung auf dieser Webseite
DDC erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (zuvor besuchte Webseite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
2. Cookies
Websites verwenden Cookies an verschiedenen Orten. Cookies dienen dazu, unsere Dienste benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden als "Session-Cookies" bezeichnet. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
3. Social Media Plug-ins
a) Wir verwenden derzeit die folgenden Social-Media-Plug-Ins: Facebook, Twitter, Google+, Xing, T3N, LinkedIn, Flattr. Wir verwenden die sogenannte Zwei-Klick-Lösung. Das bedeutet, dass beim Besuch unserer Website zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter dieser Plug-Ins weitergegeben werden. Der Anbieter des Plug-Ins kann anhand der Markierung auf der ausgegrauten Box mit dem ersten Buchstaben identifiziert werden. Nur wenn Sie eines der Plug-Ins drücken, werden persönliche Daten übertragen. Durch die Aktivierung des Plug-Ins werden die Daten automatisch an den jeweiligen Plug-In-Anbieter übermittelt und dort gespeichert (US-Anbieter in den USA). Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und die Verarbeitung. Uns sind nicht der vollständige Umfang der Datenerhebung, der Zweck und die Aufbewahrungsfristen bekannt. Da der Plug-In-Anbieter die Datenerfassung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, alle Cookies zu löschen, bevor Sie auf das abgeblendete Feld über die Sicherheitseinstellung Ihres Browsers klicken.
b) Durch die Integration eines Plug-Ins erhält der Plug-In-Anbieter die Information, dass Sie eine bestimmte Seite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Außerdem werden die folgenden Daten übertragen: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, Zeitzonendifferenz zur Greenwich-Zwischenzeit, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus / http-Statuscode, übertragene Datenmenge, Anforderungsquellenwebsite, Browser, Betriebssystem und Benutzeroberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Bei der Nutzung von Facebook und Xing werden laut Provider in Deutschland nur anonymisierte IP-Adressen geladen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei diesem Plug-In-Anbieter haben oder nicht. Wenn Sie beim Plug-In-Anbieter angemeldet sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugewiesen. Wenn Sie zum Beispiel den aktivierten Button klicken und die Seite verlinken, speichert der Plug-In-Anbieter diese Informationen auch in Ihrem Benutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit. Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich abmelden, bevor Sie die Schaltfläche aktivieren.
c) Der Plug-in-Anbieter speichert diese Daten als Benutzerprofil und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder der individuellen Gestaltung seiner Website. Diese Bewertung wird auch für nicht angemeldete Benutzer vorgenommen, um maßgeschneiderte Werbung anzuzeigen und andere Benutzer des sozialen Netzwerks über Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Benutzerprofile zu widersprechen. Sie müssen sich an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden, um dieses Recht wahrzunehmen.
d) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-In-Anbieter finden Sie in den unten stehenden Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Adressen des jeweiligen Anbieters und URL mit ihren Datenschutzhinweisen.
- Facebook Inc., 1601 S California Avenue, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php and http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
- Twitter Inc., 1355 Market St., Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy
- Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://policies.google.com/privacy/partners?hl=en
- Xing AG, Dammtorstrasse 30 20354 Hamburg, DE; http://www.xing.com/privacy
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, United States; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Flattr Network Ltd. Based in 2nd Floor, White bear yard 114A, Clerkenwell Road, London, Middlesex, England, EC1R 5DF, United Kingdom; https://www.flattr.com/privacy
e) Inanspruchnahme von Dienstleistungen Dritter
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot aufgenommen, die auf https://www.youtube.com gespeichert sind und direkt von unserer Website abgespielt werden können. Diese sind alle im "Extended Privacy Mode" integriert, d.h. es werden keine Daten über Sie als Nutzer an Youtube übertragen, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Darüber hinaus werden folgende Daten übertragen: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, Zeitzonendifferenz zur Greenwich-Zwischenzeit, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/http-Statuscode, übertragene Datenmenge, Website der Anforderungsquelle, Browser, Betriebssystem und Benutzeroberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
4. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Diese Informationen werden ausschließlich zu dem Zweck erhoben, den Newsletter an Sie senden zu können und unsere Erlaubnis zum Versand zu dokumentieren. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Bestellung des Newsletters und Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen.
5. Webportal und Webshop
Wenn Sie unser Webportal und unseren Webshop nutzen möchten, müssen Sie sich registrieren. Sie müssen die obligatorischen Informationen zur Registrierung angeben. Optionale Angaben sind freiwillig. Die Nutzungsbedingungen und Voraussetzungen für die Registrierung als Händler und als zertifizierter Wiederverkäufer finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wenn Sie ein Konto erstellen, werden Ihre gespeicherten Daten widerruflich gespeichert. Sie können das Konto jederzeit im Kundenbereich löschen. Darüber hinaus legen wir einen persönlichen Benutzernamen und ein Kennwort fest. Ihr Benutzername und Ihr Kennwort stellen sicher, dass Sie allein Zugriff auf Ihr Profil haben. Daher sollten Sie Ihr Kennwort niemals Dritten zur Verfügung stellen. Ihr Passwort kann von uns nicht eingesehen werden, es wird verschlüsselt in einer Datenbank gespeichert.
Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre für die Vertragserfüllung erforderlichen Daten sowie Angaben zur Zahlungsart. Darüber hinaus speichern wir die von Ihnen bereitgestellten optionalen Daten für die Zeit, in der Sie das Portal nutzen, sofern Sie sie nicht vorher löschen.
Um den unbefugten Zugriff Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird der Bestellvorgang mithilfe der SSL-Technologie verschlüsselt.
6. Kontakformular
Bei der Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular erheben wir nur die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlichen Daten. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig. Die Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Daten, die über das Kontaktformular eingegeben werden, werden nicht zu Werbezwecken verwendet. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse widerrufen.
7. Google Maps
Diese Website verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Hier werden entsprechende Karteninhalte von den Servern von Google abgerufen. Durch die Verwendung von Google Maps können Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich der IP-Adresse) an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. **Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en) und die Nutzungsbedingungen von Google Maps (https://www.google.com/intl/en_en/help/terms_maps.html).
8. Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, einschließlich Herkunft und Empfänger der Daten, sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Bitte richten Sie Ihre Anfrage schriftlich oder per E-Mail an unsere obige Adresse oder an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@agad.de.
9. Abschließende Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Dies bedeutet, dass wir jederzeit gerne mit Ihnen sprechen und Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten beantworten. Wenn Sie Fragen haben, die mit dieser Datenschutzerklärung nicht beantwortet werden könnten, oder wenn Sie zu einem bestimmten Punkt weitergehende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@agad.de
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für Inhalte auf unseren Servern und schließt nicht die mit unserer Website verlinkten Websites ein.